Sonderpädagogischer Dienst
Die Mitarbeiterinnen des Sonderpädagogischen Dienstes begleiten die Schülerinnen und Schüler mit Seheinschränkungen an den allgemeinen Schulen. Dazu gehört auch die Beratung von Eltern und Schulen.
Mögliche Themen:
-
- Aufklärung über die Auswirkungen der Seheinschränkung
-
- Unterstützung bei der Auswahl von optischen und elektronischen Hilfsmitteln (Erprobung, Kontakt mit
-
Hilfsmittelherstellern, Krankenkasse…)
-
- Unterstützung beim Umgang mit den Hilfsmitteln
-
- Gestaltung der Lernumgebung, Veränderung der Bedingungen (Beleuchtung, Mobiliar…)
-
- Beratung bei der Erarbeitung eines Nachteilsausgleichs
-
- Beratung und Anleitung von Assistenzkräften
-
- Unterstützung bei schulischen Übergängen
-
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten…
-
Die Häufigkeit und Dauer der Besuche wird mit Ihnen bzw. der Schule abgestimmt und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes sowie den zeitlichen Ressourcen der Beratungsstelle.